Jochen Neerpasch
Berufliche Laufbahn
1968 – 1972 | Ford Werke AG Koeln :Leiter Motorsport |
1972 – 1980 | BMW AG Muenchen: Vors. der Geschaeftsleitung BMW Motorsport GmbH |
1980 | PSA Talbot Paris: Directeur General Competition |
1981 – 1982 | FISA Paris: Deligierter Sportwagen WM |
1983 – 1987 | IMG London / Muenchen: Vice President Motorsport |
1988 – 1992 | Daimler Benz AG Stuttgart / PP Sauber AG Hinwil: Rennleiter / Mitglied der Geschaeftsleitung |
1993 – 1998 | BKP ( ADAC ) Super Tourenwagen Meisterschaft – Manager |
1999 – 2001 | Euroc S.A.M. Monaco: Geschaeftsleiter |
Zu meiner Taetigkeit bei BMW
Als Rennleiter bei den Fordwerken in Koeln war ich verantwortlich fuer die Entwicklung des Renn – Capri. Sowohl in der deutschen, als auch in der Europa Tourenwagen Meisterschaft haben wir den BMW’s das Leben schwer gemacht. Als 1971 Bob Lutz Vorstand Vertrieb bei BMW wurde, bekam ich ein Angebot, in Muenchen eine neue Motorsportorganisation aufzubauen. Im Maerz 1972 wurde dann die BMW Motorsport GmbH gegruendet, deren Geschaeftsleiter ich wurde. Die Geschichte der Motorsport GmbH ist dokumentiert. Zu erwaehnen ist noch, wir haben damals die Form einer eigenstaendigen Gesellschaft gewaehlt, um flexibler zu sein, auch im Hinblick auf die oft schwierigen Arbeitszeit – Verhaeltnisse an der Rennstrecke . Des weiteren konnten wir als eigene Gesellschaft durch die Entwicklung und Verkauf der M Produckte und Accessoires unser damals nicht zu ueppiges Budget aufbessern. Unsere damaligen Bemuehungen, wie in der F2 auch in der F1 als Motorenliferant aufzutreten wurden vom Vorstand nicht honoriert. ( Der spaetere 4Zyl. Turbo F1 Motor existierte bereits als Tourenwagenmotor.) Vor diesem Hintergrund ist das M1 Projekt zu sehen. Der M1 war als Basisfahrzeug fuer Einsaetzte in mehreren Produktionswagen Kathegorien gedacht. Rallyeeinsaetze waeren genauso moeglich gewesen wie Renneinsaetze in der Gr. 4 oder Gr. 5. Durch die Produktionsverzoegerung bei Lamborghini bedingt, konnten wir mit dem nicht homologierten M1 in den beiden ersten Produktionsjahren nicht an FISA Motorsportveranstaltungen teilnehmen. Mit der PROCAR Serie konnten wir jedoch M1 Renngeschichte schreiben. Als nach meinem Weggang bei BMW ein F1 Einstieg beschlossen wurde, war der M1 ueberfluessig geworden. Schade, denn aus heutiger Sicht kann man sagen, bei kontinuirlicher Weiterfuehrung des Projekts haette der M1 aehnlich erfolgreich Motorsportgeschichte schreiben koennen, wie z.B die Porsche 911 Rennversionen.