Fritz Wagner erhält Auszeichnung für besonderes Engagement rund um den BMW M1
Der Prof. Dr. Gerhard Knöchlein BMW Classic Award ist eine besondere Ehrung für Persönlichkeiten, die sich in außergewöhnlicher Weise um die Erhaltung, Dokumentation und Geschichte klassischer BMW-Fahrzeuge verdient gemacht haben. Der Preis wird von BMW verliehen und trägt den Namen des früheren Leiters BMW Motorsport – Prof. Dr. Gerhard Knöchlein – der als Schlüsselfigur hinter der Entstehung des BMW M1 gilt.
Verleihung beim BMW M1 Treffen 2023
Beim BMW M1 Treffen am 26. August 2023 in Weilburg/Lahntal wurde Fritz Wagner mit dem Prof. Dr. Gerhard Knöchlein BMW Classic Award ausgezeichnet.
Die offizielle Laudatio hielt Wolfgang Melter, Ehrenpräsident des BMW M1 Clubs. Seine bewegenden Worte, die Würdigung von Fritz Wagners Lebenswerk sowie weitere Details zur Preisverleihung sind in der folgenden Laudatio vollständig nachzulesen:
Laudatio
Laudatio für Fritz Wagner anlässlich Verleihung des Preises Prof. Dr. Gerhard Knöchlein BMW Classic Award beim BMW M1 Treffen am 26.8.2023 in Weilburg/Lahntal
Vorwort
Der Preis wurde im Andenken an Prof. Dr. Gerhard Knöchlein, Gründungspräsident des BMW Veteranenclub gestiftet.
Mit dieser Auszeichnung werden einzelne Personen geehrt, die sich in besonderen Maßen um die Bewahrung und Vermittlung der Historie der Marke BMW verdient gemacht haben. Sie soll den Dank von BMW zum Ausdruck bringen und zugleich Ansporn sein, gemeinsame Ziele auch zukünftig mit Engagement und Begeisterung zu verfolgen.
Nun zum Preisträger
Fritz Wagner hat sich außerordentlich um den BMW M1 Procar verdient gemacht. Er war bereits zu Beginn der Procar Serie 1979 als Mechaniker beim Cassani Rennteam dabei.
Rechtzeitig begann er Teile zu sammeln, die andere Teams wegge- worfen haben, als diese bei einem Rennunfall beschädigt wurden. Er wusste damals nicht, welche wertvollen Teile er sich sicherte, denn mit viel Geschick hat er die Teile wieder repariert, so daß sie wiederverwendet werden konnten. Aus diesem Fundus kann sich Fritz Wagner heute noch bedienen.
Als sich BMW 1980 vom werkseitigen Rennsport mit dem Procar zurückzog, wurden die ganzen Teilebestände verkauft. Fritz Wagner hat davon erfahren und hat sich unter großem finanziellen Aufwand die Restbestände bei BMW gesichert.
In den 80/90er Jahren wurde der M1 Procar unter Wert gehandelt, was Fritz Wagner in die Hände spielte, denn er konnte den einen oder anderen Procar erwerben.
Heute hat er eine stolze Sammlung von M1 Procars und BMW greift bei Veranstaltungen gerne auf seinen Bestand zurück, oder Fritz Wagner baut für ein Rennen in Daytona/USA einen Procar neu auf und Dieter Quester fährt damit ein gutes Ergebnis ein.
Fritz Wagner wird nicht umsonst „Godfather of BMW M1“ genannt!
Fritz Wagner konnte den Prototyp mit der Fahrgestell-Nr. „1“ erwerben und restaurieren. Diesen hat der M1 Club bei der Techno Classica 2017 in Essen gezeigt. Ich habe Tonio Lamborghini, den Neffen des Firmengründers, der in Essen anwesend war, das Fahrzeug gezeigt, er konnte nicht glauben, daß es noch existiert.
Da ich der Meinung war, daß so viel Engagement für den M1 belohnt werden muß, habe ich dem „BMW International Council“ vorgeschlagen, ihn mit dem „Prof. Dr. Gerhard Knöchlein“ Award auszuzeichnen. Es freut mich, daß das Council auf seiner Jahressitzung dieser Verleihung zugestimmt hat und deshalb kann ich heute Fritz Wagner die entsprechende Urkunde mit folgendem Text überreichen
Gleichzeitig erhält Fritz Wagner die BMW Ehrennadel.
Lasst uns das Glas erheben und auf Fritz Wagner anstoßen!
Wolfgang Melter, Ehrenpräsident BMW M1 Club e.V.
PS: Fritz Wagner ist erst der 6. Deutsche, der diese Auszeichnung erhält, die seit 2001 verliehen wird.